Beerdigung
"Es ist nicht gut, dass der Mensch allein sei" - dieses Bibelwort gilt nicht weniger als im Leben auch im Sterben. Wo Menschen, in der Regel sind das die nächsten Angehörigen, aber auch Alten- oder KrankenpflegerInnen einem Sterbenden Beistand leisten, da ist Gott mitten unter ihnen. Und Anteil nehmen - das gehört zum Dienst auch der Pastoren. Wir kommen, wenn Sie uns anrufen zur Sterbebegleitung oder auch zur Aussegnung eines Verstorbenen ins Haus. Wir begleiten trauernde Angehörige und gestalten die Beerdigung.
Informationen zum Friedhof und zur Grabstätte unter Friedhof in Altencelle.
Informationen zum Friedhof und zur Grabstätte unter Friedhof in Altencelle.
Der Ablauf im Trauerfall
Der Tod eines geliebten Menschen bringt Trauer, viele Gedanken – und oft auch ganz praktische Fragen mit sich. Als Kirchengemeinde möchten wir Sie in dieser Zeit begleiten.
Was ist zu tun?
Zunächst wenden Sie sich an ein Bestattungsinstitut Ihrer Wahl. Dieses klärt mit Ihnen die organisatorischen Schritte und nimmt in der Regel auch Kontakt mit unserer Kirchengemeinde auf. Termine für die Trauerfeier werden dann mit dem Pfarramt, der Friedhofsverwaltung und gegebenenfalls mit einem Organisten abgestimmt. Selbstverständlich können Sie sich bei Fragen auch direkt an uns wenden.
Zunächst wenden Sie sich an ein Bestattungsinstitut Ihrer Wahl. Dieses klärt mit Ihnen die organisatorischen Schritte und nimmt in der Regel auch Kontakt mit unserer Kirchengemeinde auf. Termine für die Trauerfeier werden dann mit dem Pfarramt, der Friedhofsverwaltung und gegebenenfalls mit einem Organisten abgestimmt. Selbstverständlich können Sie sich bei Fragen auch direkt an uns wenden.
Trauergespräch
Ein Pastor oder eine Pastorin meldet sich bei Ihnen, um ein persönliches Gespräch zu vereinbaren. In diesem Trauergespräch geht es um die Gestaltung der Trauerfeier und um das Leben des Verstorbenen. Sie können Lieder und Texte vorschlagen oder einfach erzählen, was Ihnen besonders am Herzen liegt.
Ein Pastor oder eine Pastorin meldet sich bei Ihnen, um ein persönliches Gespräch zu vereinbaren. In diesem Trauergespräch geht es um die Gestaltung der Trauerfeier und um das Leben des Verstorbenen. Sie können Lieder und Texte vorschlagen oder einfach erzählen, was Ihnen besonders am Herzen liegt.
Die Trauerfeier
Trauerfeiern finden in der Regel auf einem der Celler Friedhöfe statt. Andere Orte sind nach Absprache möglich. Auch eine schlichte Urnenbeisetzung mit geistlicher Begleitung kann gestaltet werden, wenn keine Trauerfeier gewünscht ist.
Trauerfeiern finden in der Regel auf einem der Celler Friedhöfe statt. Andere Orte sind nach Absprache möglich. Auch eine schlichte Urnenbeisetzung mit geistlicher Begleitung kann gestaltet werden, wenn keine Trauerfeier gewünscht ist.
Gedenken im Gottesdienst
Am Sonntag nach der Beisetzung wird der Name des oder der Verstorbenen im Gottesdienst um 10 Uhr in der Gertrudenkirche genannt. Die Gemeinde schließt die Angehörigen in ihr Gebet mit ein – als Zeichen der Verbundenheit in der Trauer und der Hoffnung.
Am Sonntag nach der Beisetzung wird der Name des oder der Verstorbenen im Gottesdienst um 10 Uhr in der Gertrudenkirche genannt. Die Gemeinde schließt die Angehörigen in ihr Gebet mit ein – als Zeichen der Verbundenheit in der Trauer und der Hoffnung.